Mit der neuen Access Runtime 2013 und der neuen Programmversion von PN Handwerk und PN BeBoSoft ist es möglich die Textformatierung zu aktivieren. Im Programmpunkt: Datei > Einstellungen> Nur für Systembetreuer > Spezielle Programmeinstellungen gibt es den Punkt „Textformatierung aktiveren (Beta). Hier müssen Sie das Häkchen setzen und anschließend auf „Texte anpassen" klicken. Danach werden alle Beleg- und Artikeltexte im Programm angepasst und die Formatierung der Texte ist aktiv. (Achtung: Der Vorgang kann mehrere Stunden dauern.)
In den Einstellungen des Kalenders gibt es eine neue Funktion. Wenn Sie den Punkt „Neuer Termin, Adresse oben" markieren, dann werden in allen neu angelegten Terminen die Kunden-Adressdaten mit Telefonnummer automatisch oben in der Betreffzeile angezeigt. (Voraussetzung: Die Kundennummer ist in dem Termin hinterlegt.) Somit wird die Adresse besser im Kalendertermin gesehen.
Ab sofort können Sie Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten beliebig kopieren. Rufen Sie den entsprechenden Datensatz auf und klicken Sie auf die Schaltfläche kopieren. (Symbol mit den beiden Blättern) Wählen Sie in der Abfrage den Punkt 1 „Datensatz kopieren" aus. Anschließend können Sie auswählen wohin Sie den Datensatz kopieren möchten.
Über die Stammdaten des Lieferanten können jetzt auch Eingangsrechnungen direkt das Register „UGL Online" per FTP-Download heruntergeladen und direkt ins Programm eingelesen werden. Die importierten Eingangsrechnungen erscheinen danach komplett in unter: Lf-Belege > Eingangsrechnungen und brauchen nicht mehr manuell erfasst werden.
In PN BeBoSoft können Sie einen Stammdatendienst für Baustellen aktivieren. Dadurch wird in den Belegen anstatt der Kunden-Objekte eine Baustellenliste verwendet. Die einzelnen Baustellen können unter: Stammdaten > Baustellen angelegt und verwaltet werden. Sollte der Programmpunkt noch nicht aktiviert sein, können Sie diesen in der Menüleiste unter Stammdaten > Firma > Standardwerte > Belege allgemein aktivieren.
