Ab sofort steht Ihnen im Register „Summen und Einstellungen" der Wartungsberichte die „Nachkalkulation" zur Verfügung. (Bisher gab es diesen Programmpunkt nur in der Belegart Aufträge). Über diese Schaltfläche können Sie die Nachkalkulation für den Wartungsbericht direkt öffnen und bearbeiten.
Im Wartungsmodul gibt es in den Stammdaten-Anlagen die Möglichkeit die Wartungs-Intervalle flexibel festzulegen. (Bisher waren nur jährliche und halbjährliche Intervalle möglich.) Die Wartungs-Intervalle hinterlegen Sie unter: Kunden – Objektdaten – Anlagen im Register „Service-Plan". Hier können Sie die gewünschten Wartungs-Intervalle für die jeweilige Anlage individuell erfassen.
Der Kalenderinhalt wird jetzt automatisch vom Programm aktualisiert. Somit haben Sie alle neuen Termine und Terminänderungen im Überblick. Die Einstellungsoption öffnen Sie in der Menüleiste über: Datei > Einstellungen > Optionen > Kalender/Aufgaben > „Kalender autom. aktualisieren". Hier können Sie den Timer-Intervall für automatische Aktualisierung des Kalenders festlegen. (Empfehlung = 1 Minute)
Im Wartungsmodul gibt es im Bereich „Wartungsmodul-Einstellungen" die Möglichkeit eine Standard-Lohngruppe für neue Wartungs-Anlagen zu hinterlegen. Dadurch können die erfassten Artikel/Leistungen im Register „Rechnungs-Vorgabe" der Wartungs-Anlage mit der entsprechenden Standard-Lohngruppe kalkuliert werden.
