Der neue Open Masterdata Standard steht Ihnen nun zur Verfügung. Open Masterdata steht für die On Demand Datenversorgung der PN Handwerk Software mit den Produktstammdaten des jeweiligen Großhandel. Dadurch wird die Stammdatenpflege auf Basis der DATANORM abgelöst. Jetzt bekommt jeder Handwerksbetrieb aus Millionen von Artikeln genau diejenigen, die er in dem diesem Moment wirklich benötigt (On Demand). Die Prozesse laufen über WebServices im Hintergrund und müssen mit den entsprechenenden Zugangsdaten des Anwenders beim Großhändler einmalig in den Lieferantenstammdaten hinterlegt werden.
Im Artikelsuchfenster steht Ihnen die Sortierung nach dem Lagerort zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Lagermodul arbeiten, können Sie sich alle Artikel nach dem jeweiligen Lagerort im Artikelsuchfenster darstellen lassen.
Die PN Mobil App gibt es jetzt auch für das PN BeBoSoft Hauptprogramm. Sie können ihre Aufträge an die Mitarbeiter mit Android-Phone oder -Tablet übertragen. Der Mitarbeiter kann auf einfachste Weise die ihm zugeteilten Aufträge bearbeiten (Inklusive Arbeitszeiterfassung und Leistungserfassung mit Formeln). Die Übertragung der Daten erfolgt bei bestehender Internet-Verbindung automatisch im Hintergrund. Die Aufträge können auf dem Gerät zu 100% offline bearbeitet werden (falls mal kein Internet verfügbar ist.) Der Auftrag kann am Ende vom Monteur und Ihrem Kunden unterschrieben werden. Dabei wird bereits auf dem Android-Gerät eine entsprechende PDF-Datei erzeugt und hinter dem Auftrag als Dokument abgelegt. Diese PDF-Datei können Sie natürlich android-typisch an ihren Auftraggeber direkt z.B. per Mail weiterleiten.
In der Zahlungsüberwachung ist die Sortierung- bzw. Filtermöglichkeit "Rechnung als Original gedruckt (ja/nein)" hinzugekommen. Hier können Sie Ihre offenen Rechnungen danach sortieren, ob sie bereits im Original gedruckt wurden.
Rechnungen können ab sofort mit einem QR-Bezahlcode ausgedruckt werden. Diese Funktion kann unter: "Stammdaten > Firma > Standardwerte > Drucken Weitere" aktiviert werden. Hier können Sie ihre Bankdaten hinterlegen, aus denen der QR-Code erzeugt wird. Zusätzlich können Sie festlegen, an welcher Stelle des Rechnungbeleges der QR-Bezahlcode mitgedruckt werden soll.
